Ralph Brinkhaus ist Mitglied des Deutschen Bundestages und dort Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU. Wir hatten vor einigen Tagen die Ehre und das Vergnügen, ihn als Gast in unserer GERODUR in Neustadt/Sachsen empfangen zu dürfen und mit ihm einen Nachmittag im Unternehmergespräch erleben zu können. Brinkhaus war vor seiner politischen Karriere als Steuerberater tätig, ist Diplom-Ökonom und hat sich im Bundestag insbesondere mit den Themen Haushalt, Finanzen und Kommunalpolitik befasst.
Wir hatten also einen kompetenten Gesprächspartner, der unsere Anliegen und Sorgen mit Sachverstand aufnahm, so zum Beispiel: Strompreisentwicklung, Absentismus, Bürokratie, Verhalten von Beamten gegenüber den Bürgern etc.
Konkret: a) Die Strompreise sind in Deutschland seit der "Energiewende" aus dem Ruder gelaufen, heute sind sie die zweithöchsten in der EU. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie leidet darunter, auch unter der Instabilität der Stromversorgung. b) Der Absentismus an den Schulen, die hohen Absenzen der Lehrerinnen und Lehrer, gibt ein äusserst schlechtes Vorbild für die angehenden Berufsleute. Schulschwänzen hat eine neue Definition: nicht die Schüler sind damit gemeint, sondern die Lehrer! c) Bürokratieabbau ist ein geläufiges Versprechen von Politikern, doch gemacht wird das Gegenteil, was sich mit aktuellen Beispielen belegen lässt: DSGVO, komplizierte und ständig ändernde EEG-Rückforderungsregeln und -formalitäten, neue Dienstreiseregelung EU A1, neue, extreme Bauauflagen mit entsprechenden Kostenfolgen, mittelstandsvernachlässigende Förderpolitik, etc. d) Deutsche Beamte verhalten sich zuweilen gegenüber ihren Bürgern anmassend-arrogant, ja herrisch oder tyrannisch, auch wenn der betroffene Bürger bzw. das betroffene Unternehmen sehr kooperativ ist.